Colloque de la Fondation Hermann Henselmann : “Die planungskultur : 100 jahre gross-Berlin 2020” – Berlin – 02 mars 2019
Accédez au programme : Die planungskultur
dont intervention à 15h30 de Corinne Jaquand (ENSA Paris-Belleville, UMR AUSser): “Stadt versus Region: Gross Pläne für Gross-Paris”
Présentation par les organisateurs : Groß-Berlin war und ist ein Spiegel der Planungskultur, der Suchenach Ordnung einer chaotisch wachsenden Großstadt. Dazu gehörtedie Suche nach großen Plänen – im Rahmen des internationalenWettbewerbs Groß-Berlin (1908-10), der Arbeit am Generalsied-lungsplan in der Weimarer Republik und am Generalbebauungsplanwährend der NS-Zeit, des Raumordnungsplans (1950) bzw. Gene-ralbebauungsplans (1982) in Ost-Berlin und des Flächennutzungs-plans (1965) in West-Berlin. Dazu gehörte aber auch der dauerndeStreit zwischen den Bezirken und dem Berliner Magistrat, zwischenBerlin und seinem Umland, das sich seit 1929 gegen Groß-Berlinim Landesplanungsverband Brandenburg-Mitte organisiert hatte.Hinter all diesen Aktivitäten stand das Ringen um eine koordinierteEntwicklung, oft aber auch die Vertretung partieller Interessen.Sind wir heute weiter? Wieder stehen wir vor ähnlichen Fronten,sogar vor ähnlichen Plänen. Die öffentlichen Institutionen er-scheinen angesichts der Herausforderungen eher erstarrt, nurbegrenzt kooperationsfähig. Heute stellt sich erneut und drama-tisch zugespitzt die Frage nach einer neuen Planungskultur. Sie umfasst eine Verständigung über die strategische Planungeiner wachsenden und trotzdem nachhaltigen Großstadtregion,aber auch über eine neue Qualität öffentlicher Steuerung mit ange-messenen Institutionen, rechtlichen und finanziellen Instrumenten– nicht zuletzt vor dem Hintergrund europäischer Erfahrungen,eine Verständigung von Politik und Verwaltung in Berlin und Bran-denburg, aber auch mit zivilgesellschaftlichen Initiativen. Habenwir aber schon die richtigen Ideen, und sind wir überhaupt hand-lungsfähig? Was können wir mit Blick auf die Zukunft der Haupt-stadtregion aus der Planungsgeschichte lernen?
OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante :
Pascal Fort (1 mars 2019). Colloque de la Fondation Hermann Henselmann : “Die planungskultur : 100 jahre gross-Berlin 2020” – Berlin – 02 mars 2019. Carnet de veille UMR AUSser. Consulté le 24 mars 2025 à l’adresse https://doi.org/10.58079/v05c